Archiv des Autors: Manuel Abe

Neujahrsmeister und Familienwettbewerb 2025

Der Einladung zum Wettstreit um den Titel und den Neujahrsmeisterorden folgten 9 Schützenbrüder und Schützenschwestern.
 
Es galt 20 Schuss mit dem Luftgewehr gut zu platzieren. Nach den ersten 10 Schuss wurde das Teilnehmerfeld in zwei Gruppen aufgeteilt, damit auch nicht so gute Schützen die Chance auf einen Preis haben.

Neben dem Schießen wurde der Nachmittag auch für ein Kaffeekränzchen genutzt. Einige brachten Kuchen mit und so wurde es ein schöner Nachmittag auch für die, die nur zum Plauschen vorbeikommen wollten

In der Gruppe A ging der Sieg und somit auch der Neujahrsmeisterorden an Mathias Ringenberg mit 200,6 Ringen. Den zweiten Platz belegte Anja Wetzel mit 199,9 Ringen vor Mandy Runge, die mit 197,0 Ringen den dritten Platz belegte.

Die Gruppe B führte Andreas Fräder mit 190,7 Ringen an, gefolgt von Jan Tippelt mit 181,5 Ringen und Gerhard Krüger mit 178,0 Ringen.
Alle freuten sich über einen Einkaufsgutschein.

Neben dem Neujahrsschießen wurde auch ein Wettkampf unter dem Druckluftnachwuchs veranstaltet. Mit einem weiteren Familienmitglied bildeten sie ein Team und gaben ihr Bestes.
Jedes Teammitglied absolvierte 10 Schuss. Fünf Familien kämpften um den Sieg.

Den ersten Platz belegten Emma und Mathias Ringenberg mit 197,5 Ringen vor Ulli und Rinaldo Steinweller mit 195,0 Ringen und Lennart und Claudia Eggebrecht mit 192,4 Ringen.
Die drei Erstplatzierten Paare konnten sich über Kinogutscheine freuen.

Kreismeisterschaft Luftgewehr 2025

Am 15. und 16.02.2025 wurden in der Mehrzweckhalle des Polizeischützenvereins Grimmen die Kreismeisterschaften in den Disziplinen 1.10 und 1.11 ausgetragen.

Die Auflageschützen befanden sich wieder in der Überzahl. 62 Schützen traten hier an. In der Disziplin Luftgewehr Freihand starteten 17 Schützen.
Insgesamt waren 10 Vereine aus dem Kreisschützenbund Vorpommern-Rügen vertreten.

Vom PSV Grimmen traten insgesamt 8 Schützen an. Leider konnten wegen fehlender Medaillen und Urkunden erst am Sonntag Siegerehrungen vorgenommen werden. Aber auch hier konnten nur Urkunden ausgeteilt werden.

Im Freihandbereich erreichte Jannes Fiedler als Einzelstarter in seiner Altersklasse Junioren II männlich den ersten Platz mit 380,1 Ringen. Anja Wetzel belegte bei den Damen II mit 320,1 Ringen den zweiten Platz.

In der Auflagedisziplin belegte Jonte Packebusch vor zwei weiteren Mitstreitern den ersten Platz mit 198,4 Ringen in der Altersklasse der Schüler männlich. Lennard Eggebrecht setzte sich bei den  Junioren II männlich ebenfalls gegen zwei Konkurrenten durch und belegte den ersten Platz mit 297,0 Ringen.
In der Altersklasse Damen II holten Anja Wetzel mit 305,8 Ringen den 3. Platz und Anja Schliephake mit 302,8 Ringen den 5. Platz. Hier starteten 7 Frauen.
Schützenbruder Hans-Georg Wetzel holte sich in der Altersklasse der Senioren I männlich (6 Starter) mit 298,8 Ringen den zweiten Platz.
Andrea Riehn holte sich in ihrer ersten Kreismeisterschaft in der Altersklasse Senioren I weiblich den ersten Platz mit 306,8 Ringen und ließ zwei Konkurrentinnen hinter sich.

Die Kreismeisterschaften liefen aus der Sicht der PSV Grimmen somit sehr erfolgreich.



Auswertung Vereinsmeisterschaft für 2025

Nur 10 Mitglieder des PSV hielten es für nötig zur Auswertung der Vereinsmeisterschaft zu erscheinen

Am 23.11.2024 um 17:00 Uhr fand wie angekündigt die Auswertung der Vereinsmeisterschaft, im Clubraum des PSV, statt. Genau wie im vergangenen Jahr war dann doch die Anzahl der Veranstaltungsteilnehmer (10) etwas beschämend. Es stellt sich hier die Frage warum das so ist, denn immerhin starteten im Monat Oktober 62 Schützen oder Schützinnen um ihr Können offiziell dokumentieren zu lassen.

Laut Beschluss des Kreises soll die Durchführung und Teilnahme an einer Vereins- Meisterschaft Bedingung zu Teilnahme an einer Kreis- Meisterschaft sein. Jeden Oktober, im laufenden Jahr, können die Mitglieder des PSV die Gelegenheit nutzen an der Vereinsmeisterschaft teilzunehmen. Wer keine Zeit findet kann auch danach noch ein Ergebnis in den Disziplinen seiner Wahl abgeben (zur Quali).

Beim PSV Grimmen starteten bis zum 30. Oktober 62 Schützen oder Schützinnen anlässlich der Vereinsmeisterschaft 2025, unter ihnen waren 15 Bogenschützen oder Bogenschützinnen. Insgesamt wurden von diesen Personen 138 Starts absolviert.

Unsere Anja hatte eine leckere Käsesuppe gekocht und auch das eine oder andere Getränk kam auf den Tisch. Die Stimmung war gut und die Unterhaltungen drehten sich um unser gemeinsames Hobby. Aber es stand immer wieder die Frage im Raum. Warum kommen von 62 Startern nur zehn zur Abendveranstaltung?

Weihnachtspokal des Jugendleiters des PSV

Einer Ausschreibung folgend trafen sich am Samstag, den 07.12.2024, beim PSV Grimmen die Jüngsten um gegeneinander an zu treten. Wie in der Vergangenheit, am ersten Dezember- Samstag und das seit 33 Jahren. Diesmal nahmen fünf Vereine teil. Der SV Greif Blumenthal mit 2 Startern, Nieparser SG mit 2, der BSK zu Bart mit einem und die Demminer Schützengilde mit 5 Startern. Hinzu kamen die Kinder und Jugendlichen des einheimischen Polizeischützenverein Grimmen 1990 e.V. mit 4 Startern

In Anbetracht der immer geringer werdenden Starterzahlen und der Entfernung einiger Vereine zum PSV sollte der Start erst um 10:00 Uhr erfolgen. Die Schützen reisten bei der sehr milden Witterung alle rechtzeitig an. So konnte der Pokalwettkampf wie geplant beginnen. Die Vereine erhielte entsprechend ihrer Starteranzahl ein, zwei oder drei der verfügbaren Startbahnen zugeteilt. Somit konnten die Sportler diese im fliegenden Wechsel besetzen. Auch hier sorgten die Betreuer für einen reibungslosen Ablauf. Innerhalb der nächsten zwei Stunden herrschte angespannte Ruhe in der Mehrzweckhalle des PSV. Schützen und Trainer konnten es kaum erwarten, ihre Ergebnisse und Platzierungen zu erfahren.

Bis zur Siegerehrung konnte man sich an Bratwürsten und Klopsen laben, dazu gab es Brot und Kräuterbutter. Alle Teilnehmer bekamen eine Urkunde mit der Platzierung in der Altersklasse und Disziplin, außerdem dazu eine Nikolausüberraschung.
An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass der Pokal auch eine Wertung als Mannschaft enthält. Diese Wertung erfolgte 2019 zum letzten Mal, danach konnten kein oder nur ein Verein 4 Schützen der geforderten Altersklassen zusammenstellen. Demmin gewann 2019, damals gegen Grimmen, letztmalig den Wanderpokal und erhob nun 2024 unangefochten und kampflos den Anspruch auf diesen Mannschaftspokal. Diese Situation verweist auf die schwierige Entwicklung im Schießsport. Der PSV Grimmen will als Träger der freien Jugendarbeit diesem Trend entgegentreten und den Kinder– und Jugendsport weiterhin fördern und unterstützen.

T.J.

Start der Pokalwettkämpfe 2025

Auch in diesem Jahr fiel der Startschuss für die dreiteiligen Pokalwettkämpfe im November. 93 Starts waren zu verzeichnen.

Im November, Dezember und Januar versuchen die Schützen ihre besten Ergebnisse abzuliefern, um in der Pokalwertung gut abzuschneiden. Gemessen wird sich in den Disziplinen Luftgewehr, Luftgewehr Auflage, Luftpistole und Luftpistole Auflage.
Es sind auch schon traumhafte Ergebnisse erreicht worden. In der Disziplin Luftgewehr schoss Vanessa Bleßmann vom SSV Kritzmow 398,2 Ringe. Beim Luftgewehr Auflage schoss Kolja Hryniw von der SG Niepars 315,5 Ringe. Luca Knappe erreichte bei der Luftpistole 374 Ringe. Bei der Luftpistole Auflage schoss Barbara Jürges 304,6 Ringe.

Im Dezember steht die zweite Runde an und im Januar geht es in die entscheidende Runde. Nach drei Ergebnissen werden die zwei besten gewertet und bilden das Ergebnis, dass für die Einzelwertung in den Altersklassen und der Pokalwertung mit zusammengefassten Altersklassen ausschlaggebend ist

PSV Mitglieder erhalten zahlreiche Auszeichnungen bei Schützenball des LSV

Auf dem 20. Landesschützenball des Landesschützenverband M-V am 16.11.2024 in Linstow wurden Sportler und Mitwirkende geehrt.

Unter anderem wurden die Teilnehmer und Gewinner der Deutschen Meisterschaften geehrt. Romy Gramowski nahm für ihre Leistungen im Trap Team-Mix entgegen. Sie holte mit Tim-Luka Schmidt Gold. Leider blieb die Teilnahme an der Junioren-WM in Lima/Peru und die dort errungenen Medaillen unerwähnt.

Für ihre Arbeit als Trainer wurden Mike Stöcker und Holger Westphal ausgezeichnet.

Pokal des Präsidenten 2024


Zehn Schützen folgten der Einladung zum Wettkampf um dem Pokal des Präsidenten, der am 12.10.2024 in Grimmen stattfand.

Unser Präsident Marco Jahns sponserte einen neuen Pokal, der mit 65 cm Höhe schon einiges hermacht. Schützenschwester Andrea Riehn sorgte für die Gaumenfreuden und brachte ein Blech Kuchen mit.

Es galt gleich zwei Disziplinen zu schießen.  Zuerst 100 m und dann 50 m mit dem Kleinkalibergewehr.
Das beste Ergebnis auf 100 m schaffte Anja Wetzel mit 292 Ringen. Bei den 50 m hatte Matthias Westphal mit 283 Ringen die Nase vorn.

Zum Schluss sicherte sich Matthias Westphal mit einer stabilen Leistung in beiden Disziplinen mit insgesamt 571 Ringen den Wanderpokal und darf ihn nächste Jahr verteidigen. Den zweiten Platz belegte Michael Grimmberger 565 Ringen vor Jannes Fiedler, der ebenfalls 565 Ringe erreichte. Es entschied die letzte Serie, in der Michael Grimmberger besser war.


Die Ergebnisse:
Platz      Name                                   100 m    50 m      Gesamt
1.            Mathias Westphal          288         283         571
2.            Michael Grimmberger  291         274         565
3.            Jannes Fiedler                  290         275         565
4.            Anja Wetzel                      292         269         561
5.            Emma Ringenberg          282         273         555
6.            Hans-Georg Wetzel       286         267         553
7.            Jens Kensbock                 278         265         543
8.            Frank Sawtschenko        283         258         541
9.            Andrea Riehn                   273         258         531
10.          Ulrich Kszykus                 256         243         499