
Archiv des Autors: Uwe Appelfelder
Pokalwettkampf Luftgewehr 2021
Zwei Wettkämpfe auf einen Streich
Am 13. und 14. November 2021 hatte sich der Polizeischützenverein einiges in der Abteilung Luftdruck vorgenommen. Es standen gleich zwei Wettkämpfe auf dem Plan.
Nachdem letztes Jahr die beliebten Pokalwettkämpfe coronabedingt abgesagt wurden, sollten sie dieses Jahr stattfinden. Aber nicht nur die, denn auch die Kreismeisterschaften in den Disziplinen Luftgewehr und Luftgewehr Auflage sollten an diesem Wochenende ausgetragen werden.
Beim Pokalwettkampf waren 98 Starts zu verzeichnen. Die Schützen kamen aus 12 Vereinen aus Mecklenburg-Vorpommern. Eine Siegerehrung fand hier noch nicht statt, da erst noch die zwei kommenden Pokalwettkämpfe abgewartet werden müssen.
79 Einzelstarts und 11 Mannschaften waren bei den Kreismeisterschaften zu verzeichnen.
Was sich als nicht so einfach herausstellte, da für die Kreismeisterschaften in der Disziplin Luftgewehr Auflage die Zehntelwertung erforderlich war, während im Pokalwettkampf in normaler Wertung stattfanden.
Die Ergebnisse der Kreismeisterschaften wurden umgehend ausgewertet und nach Abschluss der jeweiligen Altersklasse gleich die Siegerehrungen durchgeführt.
Die Schützen trugen in der Halle vorbildlich ihre Masken. Nur für die Siegerehrung setzten einige sie ab.
Kreismeister/in wurden in der Disziplin Luftgewehr:
10 Felix Krüger 379 Ringe
12 Sebastian Wallat 362 Ringe
14 Torsten Zink 203 Ringe
16 Volker Kleister 321 Ringe
17 Heidrun Hryniw 320 Ringe
20 Linus Wallat 183 Ringe
21 Fine Soppa 181 Ringe
31 Chantal Schwabe 365 Ringe
41 Anna Kreutz 360 Ringe
43 Jennifer Schubert 370 Ringe
Kreismeister/in wurden in der Disziplin Luftgewehr Auflage:
10 Kolja Hryniw 303,9 Ringe
11 Ulrike Willmer 307,1 Ringe
12 Eric Selle 310,9 Ringe
13 Anja Wetzel 305,9 Ringe
20 Ulli Steinweller 190,1 Ringe
21 Vicki Schliephake 189,9 Ringe
30 Andre Dietrich 285,9 Ringe
31 Lotti Winkler 304,4 Ringe
41 Paulina Smigowski 266,1 Ringe
70 Heiko Kraft 303,8 Ringe
71 Monika Kozak 289,3 Ringe
72 Volker Kleister 305,7 Ringe
73 Heidrun Hryniw 307,8 Ringe
74 Christian Juchheim 301,3 Ringe
76 Norbert Lemke 301,5 Ringe
77 Bettina Klein 300,1 Ringe
78 Gert Niemann 285,1 Ringe
79 Ilse Sund 281,9 Ringe


Pokal des Präsidenten des KSB für unsere Bogenschützen
Turnier um den PDPDKSBDLKVR
Bei schönsten Sonnenschein fand am 9.10.2021 unser Turnier statt. Für Laura war es das erste Turnier und Constantin wurde wiedermal Erster. Es gab insgesamt 5 Pokale und diese gingen an
Constantin D., Richard S., Lutz J. und Rolf S..
Der Wanderpokal des Päsidenten des Kreisschützenbundes ging am Lutz H,.Er gewann mit 0,7 % Vorsprung. Bedingt durch die unterschiedlichen Klassen wurden die geschossenen Punkte prozentual gemessen am aktuellen deutschen Rekord beim DSB und für die jeweilige Entfernung bewertet.
Im nächsten Jahr findet das Turnier in Stralsund statt und wir wollen den Pokal nach Grimmen holen.
PSV Grimmen, Abteilung Bogensport Alles auf Gold

Mitgliederversammlung am 16.10.2021
Am heutigen Samstag fand unsere 2. Mitgliederversammlung unter Corona Bedingungen statt. Anwesen waren 48 Schützenbrüder und Schützenschwestern. Obwohl das Jahr 2020 durch die Corona Krise geprägt war, der Schießbetrieb monatelang komplett eingestellt war, viele Wettkämpfe ausgefallen sind und immer noch strenge Hygieneauflagen gelten, wurde doch viel geschafft.
So wurden am Trapstand und am Jagdparcours gebaut, rund um die Mehrzweckhalle wurde aufgeräumt und Schandflecken beseitigt. Der Bogenplatz wurde weiter ausgebaut und auch der Schallschutz wird weiter ausgebaut. Die Luftgewehranlage für Kinder wie richtig betont wurde, auch für ältere Schützen und für die Durchführung von Wettkämpfen, wird nun gekauft.
Die Suche nach einem Trainer hatte auch Erfolg. Später mehr dazu. Aber es werden weiter Trainer gesucht. Auch in den Bereichen KK und Kugel sind Nachwuchs und auch Trainer zu suchen. Jeder der sich dies zutraut, wird vom Verein gefördert. Um den PSV und die Möglichkeiten unseres Vereinsgeländes zu zeigen, wird es wohl in 2022 ein „ Tag der offenen Tür“ mit Schießen für jedermann bzw. Schnupperkurse geben. Dies war eine Anregung aus dem Kreis unserer Mitglieder. Nach unseren Schatzmeister war die Lage in 2020 recht kompliziert aber mittlerweile hat sich die Lage doch stabilisiert. Unsere Ehrenordnung wurde auch erweitert. Mittlerweile ist der Verein auch ohne die geplante 30 Jahr Feier 31 Jahre alt und nunmehr wird es für 30-, 40- und 50jährige Mitgliedschaft im Verein Auszeichnungen geben.
Fast zum Abschluß wurden verdiente Mitglieder ausgezeichnet und die Vereinsmeister erhielten ihre Urkunden. Unser Präsident und der Vizepräsident erhielten für ihren ständigen Einsatz einen Präsentkorb. Diesmal wußten sie wirklich nichts davon und waren total überrascht. Da das Schützenfest wiedermal dank Corona ausfallen mußte, wurden als letzter Punkt unsere neuen Majestäten gekürt.
Königshaus des PSV 2021 (v.r.n.l.)
Schützenkönig: Gert Niemann
Schützenkönigin: Anja Wetzel
Kinderkönigin: Ayleen Dubbert
Jugendkönigin: Chantale Schwabe
Trainer für unseren Verein gesucht!
Nachruf Ulrich Dahms

Tim-Luca holt in München eine Goldmedaille
Nach Arne Theuerkaufs überwältigenden Sieg in der Disziplin 10 m Luftpistole Junioren II gab es für den Landesschützenverband Mecklenburg-Vorpommern den nächsten Paukenschlag auf der Olympiaschießanlage in München Hochbrück. Der Grimmener Tim-Luca Schmidt holte in der Disziplin Flinte Trap Junioren II die nächste Goldmedaille nach MV und ließ die Herzen seiner Trainer Mike Stöcker und Holger Westphal höherschlagen. Der Grimmener Landesstützpunkt, der schon bei den Deutschen Meisterschaften 2019 mit 2 x Gold und 2 x Silber aufwarten konnte, knüpfte nahtlos an die damaligen Erfolge an und beschert dem LSV M-V die zweite Goldmedaille innerhalb weniger Tage bei den 2021iger Meisterschaften. Und es hätte fast noch üppiger ausfallen können, denn mit Leonie Ewald von der Heiligendammer Schützengilde, die in der Schülerklasse Flinte Trap startete und der Mannschaft Junioren 1 Flinte Trap des PSV Grimmen mit Tim-Luca Schmidt, Eric Staschok und Fiete Zado wurden die bronzenen Plätze leider verfehlt und am Ende wurden es die undankbaren vierten Plätze. Ebenfalls knapp an einer Medaille schrammten im Junioren Mix-Team Wettbewerb die beiden Nachwuchskader Romy Gramowski und Tim-Luca Schmidt mit Platz 4 vorbei. Im Herren/Damen Mix errangen Julia Freese und René Hafenstein das Finale und belegten am Ende den 6. Platz. Beachtenswert allemal, dass die beiden sich für das Finale qualifizierten, wenn man bedenkt, dass es für René Hafenstein überhaupt die erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft ist. Insgesamt zeigte sich Grimmens Cheftrainer Mike Stöcker zufrieden mit den Leistungen seiner Schützlinge und besonders freute ihn neben den sportlich erzielten Leistungen bei der DM, dass Fiete Zado für seine über einen größeren Zeitraum erzielten Trainings- und Wettkampf Ergebnisse ein Patronenstipendium des Förderkreises Wurfscheibe in Höhe von 5000 Schuss erhielt. Die gezeigten Ergebnisse bei den Deutschen Meisterschaften verdienen Respekt und Anerkennung und machen deutlich das der LSV M-V, als zweitkleinster Landesverband im DSB, dem Leistungssport nach wie vor einen hohen Stellenwert einräumt und diesen auch zukünftig nach Kräften unterstützen und fördern möchte.
Quelle: https://www.lsv-mv.de/news/1/672779/nachrichten/erneuter-paukenschlag-in-m%C3%BCnchen-%E2%80%93-das-zweite-gold.html

Westernschützen wieder erfolgreich bei der DM in Westernschiessen und IGC.
Vom 3.8 bis 7.8.2021 fanden in Philippsburg die deutschen Meisterschaften im Westernschiessen und die International German Championship statt. Unsere Schützenbrüder Martin Görß und Adrix Patzak, waren wie auch in vielen vergangenen Jahre wiedermal erfolgreich dabei. In der Kategorie 1870 belegte Adrix Patzak den 2. Platz. Martin Görß wurde 2. in Side Match, deutscher Meister in 1880 Nitro Cartride und in 97-11 Traditionell. Herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön, dass ihr den Verein, nach außen, erfolgreich vertretet.

5. Mittsommernachtsturnier der Bogenschützen.

Mitsommernachtsturnier das 5. beim PSV Grimmen
Am 31.7.2021 fand unser mittlerweile 5. Mitsommernachtsturnier statt. Gleich zum Beginn wurden Alle auf die aktuellen Regelungen in der Coronakrise hingewiesen und Alle haben dies bis zur Abreise beachtet. Pünktlich 17.00 Uhr begann das Turnier mit einer kleinen Einweisung und der Einteilung der Rotten. Die Bogenschützen begaben sich zum angegebenen Pflock und warteten auf das Startsignal. Nach 2 Zielen fing es an, in Strömen zu regnen. Aber wir hatten Glück und nach 10 min kam die Sonne wieder raus. Gestartet wurden in 3 Klassen. Die Kinder, Lang- und Blankbogen waren jeweils eine Klasse und alle anderen starteten in der Klasse RC/JB. Es waren insgesamt 31 Ziele als Einzelziele und drei Gruppen aufgebaut. Aber besonders schwierig war diesmal die Kleintiergruppe mit 2 Murmeltieren und einer Ratte.
Nach über 2 Stunden fand auch die letzte Rotte den Weg zurück zum Bogenplatz. Zu Stärkung gab es Bratwurst/Bockwurst und Getränke. Gleich am Vogelberg ging es zur Sonderwertung. Aufgebaut war die Unruhe. Hier hängen 4 Ziele. Nach jedem Treffer bewegten sich diese erst mal eine Weile hin und her und waren noch schwerer zu treffen. Jeder der mit 4 Pfeilen die 4 Ziele trifft ist weiter. Siegerin war hier Grit Fehtke. Sie erhielt auch einen besonderen Preis.
Nun wurde es Zeit für das Cloutschießen. In ca. 70 m Entfernung wurden beleuchtete Luftballons aufgebaut und wer diese trifft oder am dichtesten dran ist hat gewonnen. Hier siegte der kleinste Bogenschütze Olli Rath. Glückwunsch. Die Sieger waren in der Klasse Kinder Olli Rath, LB/BB Uwe Appelfelder und RC/JB Matthias Gerth. Wir haben wieder keine Kosten und Mühen gescheut hochwertige Preise zu besorgen. Diesmal gab es als 1. Preis eine Pfeilkühltasche. Aber alle anderen bekamen auch einen kleinen Preis. Zum Abschluß wurde noch auf die letzten verbliebenen Luftballons geschossen und der Parcours ausgewertet. Es war wieder ein kleines aber schönes Turnier, das im nächsten Jahr dann zum 6. Mal stattfinden wird. Einige Bogenschützen sind ja schließlich vom Beginn an dabei und wollen auch wieder kommen. Besonders schade war, daß es wiederum wegen der Coronakrise kein Gruppenfoto gab, aber das holen wir im nächsten Jahr nach.
i.A. Uwe Appelfelder